Kunst in der Stockholmer U-Bahn

U-Bahn Stockholm

Die meisten Menschen verbinden mit einem U-Bahnhof keinen kulturellen Ort oder gar eine Kunstgalerie. Wer häufiger mit einer U-Bahn unterwegs ist, egal in welcher Stadt, der kennt die typischen Gerüche beim Herunterfahren auf der Rolltreppe in Richtung der Gleisanlagen. Meist riecht man einen unangenehmen Geruch und verspürt einen leichten Windzug der durch ein- und ausfahrende U-Bahnen ausgelöst wird. Anders ist das in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. In über 90 U-Bahnhöfen finden Sie dort verschiedene Gemälde und Illustrationen von mehr als 150 verschiedenen Künstlern. Der Zeitraum dieser Kunst liegt zwischen den Jahren 1950 und 2000. Die Einwohner von Stockholm behaupten, dass es sich bei der unterirdischen Kunstausstellung um die längste Galerie der Welt handelt. Weiterlesen

Ein Ausflug zu den Schärengärten von Stockholm

Mietwagen Stockholm SchärengärtenWenn Sie sich für einen Mietwagen in Stockholm entscheiden, dann können Sie einen Ausflug zu den Schärengärten unternehmen. Dort gibt es viel zu entdecken. In Ihrem Mietwagen können Sie auch Fahrräder transportieren, um die Landschaft später mit dem Fahrrad an der frischen Luft zu erkunden. Wem es dort besonders gut gefällt, dem wird sogar die Buchung eines Ferienhauses geboten. Somit kann man mehrere Tage hier verbringen. Sie werden bestimmt fündig, denn es gibt in den Schärengärten in Schweden weit über 50.000 Ferienhäuser, die zum Verweilen einladen. Ihren Mietwagen können Sie selbstverständlich bequem auf einer Autofähre mitnehmen, die zwischen dem Festland und der größeren Inseln verkehren. Weiterlesen

Die schwedische Küche in Stockholm

Schwedische Küche MietwagenMit einem Mietwagen von intermietwagen.de haben Sie die ideale Möglichkeit, die Küche von Stockholm an den verschiedensten Plätzen in und um die Stadt zu entdecken. Die Stockholmer Küche gibt es ganz exklusiv, aber auch sehr bodenständig. In beiden Fällen jedoch wird immer unter Verwendung bester regionaler Zutaten gekocht. Früher ging es den Menschen in Schweden, das historisch gesehen eines armes Agrarland war, primär darum, jeden Tag einfach satt zu werden. Dies wird bis heute traditionell dadurch zum Ausdruck gebracht, dass die schwedische Küche einfache Leckereien aus Kartoffeln, Fleisch und Fisch zaubert, die nicht nur exzellent schmecken, sondern auch satt machen. Weiterlesen

Mit dem Mietwagen zum Holmenkollen

Mietwagen HolmenkollenEin empfehlenswerter Ausflug in die Umgebung von Oslo mit einem Mietwagen liegt noch innerhalb des Stadtgebietes der Stadt, der Holmenkollen.  Der Holmenkollen ist ein so benannter Berg mit 371 m Höhe nordwestlich von Oslo, der Wohngebiet und gleichzeitig eines der beliebtesten Touristenattraktionen der Stadt ist. Der Holmenkollen ist nicht nur Ausflugsziel, sondern auch Sportstätte für Profisportler. Vom Flughafen oder Stadtzentrum ist dieser leicht mit einem Leihwagen zu erreichen. Höhepunkt ist die Skisprungschanze.
Weiterlesen

Mit dem Mietwagen ab Girona Flughafen

Mietwagen GironaDer Flughafen in Girona wurde bereits 1967 eröffnet. Nach einem temporären Niedergang einschließlich der Nachfrage nach Leihautos, der zu Beginn der 1990er Jahre seinen Tiefpunkt erreicht hatte, hat sich  im Jahre 2003 zu einem neuen Aufschwung gewendet.  Alleine schon die Anbindung durch Ryanair hat dem Flughafen in Girona und den Anbietern von Mietwagen einen erheblichen Zuwachs und Dynamik verliehen. Mittlerweile ist die gesamte Infrastruktur rund um den Flughafen an neueste Standards und Erwartungen angepasst worden. Allein schon das Straßen- und Autobahnnetz rund um den Flughafen Girona wird jeden begeistern und beeindrucken, der mit dem Leihauto das Flughafengelände verlässt und seine Entdeckungsreise durch Spanien beginnt. Weiterlesen

Besuch des Nationalmuseums in Stockholm

Mietwagen StockholmDas Schwedische Nationalmuseum in Stockholm, welches Sie mit dem Mietwagen besuchen, beinhaltet als Schwedens größtes Kunstmuseum mehr als 16.000 Malereien und Skulpturen. Hinzu kommen ca.  30.000 Gegenstände aus dem des Kunsthandwerk und nicht zu vergessen, eine Sammlung von Grafiken, die in der Welt Ihresgleichen sucht. Der Gründer des Schwedischen Nationalmuseums war im 16. Jahrhundert Gustav Wasa, der auf Schloss Gripsholm eine Kunstsammlung aus königlichen Beständen angelegt hatte. Sie wurde rasch durch Schenkungen, Käufen oder auch Beute aus diversen Kriegen erweitert und vergrößert. Weiterlesen